Definition von Bürger-Journalismus
Graswurzel-Journalismus
Mit fortschreitender Ausbreitung des Social Webs und den technischen Möglichkeiten, werden seither Inhalte von Bürgern geschaffen. Deren Integration in den Alltag der Bevölkerung veränderte ab den 90er Jahren das Angebot der Informationsquellen in zunehmendem Maße. Informationen aus allen Teilen der Welt und Berichte über Ereignisse einer lokalen Region lassen sich heutzutage am schnellsten im Social Web abrufen, z. B. über Twitter in rasend schneller Geschwindigkeit. Dabei ist das Social Web nicht nur ein Kanal, über den man Informationen senden kann. Der Dialog und die Einbindung der Kunden wird spätestens mit Social Media zum festen Bestandteil des Internets.Daher wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, das Social Web und die Kundenmeinungen zu beobachten, um zu wissen, was die Zielgruppe erwartet und über welche Themen sie diskutieren.Vor dem Aufkommen des Internets als größtenteils kostenlose Sammlung an Informationen, hatten kommerzielle Medien das Monopol auf tagesaktuelle Nachrichten. Man erwarb sie am Zeitungsstand, als Abonnement oder per GEZ-Gebühr (heute: ARD/ZDF-Gebühr). Aus der Notwendigkeit, sich im Netz zu präsentieren wuchs für Medienfirmen die Möglichkeit, Inhalte auch online anzubieten. Diese Texte sind meist auf dem neusten Stand, redaktionell verifiziert und (vor allem in Zeiten des mobilen Internets) immer und überall verfügbar. Die deutsche Medienlandschaft entdeckt über diesen Vorgang gar ganz neue Geschäftsfelder. Wochenmagazine, die üblicherweise breit angelegte Hintergrundberichte publizieren, berichten über das Tagesgeschehen.Gerade diese kostenlose Verfügbarkeit macht es den Nachrichtenkanälen schwer, Gewinn aus der neuen Darreichungsform zu erwirtschaften. Werbebanner und Premium-Angebote finden sich auf den Seiten fast aller Anbieter. Die Möglichkeit, auf die nächste Printausgabe hinzuweisen, wird ebenso rege genutzt. Zusätzlicher Druck wird von Social-Media-Anwendungen ausgeübt. In Nachrichtenblogs sammeln Nutzer Informationen, andere präsentieren sie in qualitativ hochwertiger Form. Die Huffington Post etwa hat sich in den USA bereits als vollwertige Konkurrenz zu den kommerziellen Angeboten etabliert, obwohl es sie nur als Blog gibt. Threads zu aktuellen Themen werden mit Neuigkeiten gefüttert, die die Diskussion am Laufen halten. Insbesondere Fanplattformen oder Foren, die sich mit bestimmten Hobbies befassen, tragen Artikel und Meldungen zu ihrem Thema zusammen, um auf dem neusten Stand zu sein.