Bei VICO arbeiten Mensch und Technologie Hand in Hand, um Kunden den besten Service zu bieten, den sie sich vorstellen können. Business-Expertise, Erfahrung, Technik, Kreativität und Tatkraft. Dieses verknüpfte Expertentum seiner Mitarbeiter macht VICO aus.
Wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus, sondern forschen immer weiter. Dafür begeistern unsere klugen Köpfe immer wieder die für uns interessantesten Partner.
Deshalb werden wir gefördert und in weltweit führende Forschungsprojekte eingebunden. Denn wir sehen Daten nicht als wabernde Masse an Informationen, sondern filtern lebendige Antworten auf intelligent gestellte Fragen heraus.
Die Vielfalt unserer Kunden spiegelt auch unsere Vielfalt wider. Wir arbeiten branchen- und funktionsübergreifend und gehen immer individuell auf die Wünsche und Anforderungen unsere Kunden ein. Wir sind ein Team aus klugen Köpfen aus all jenen Fachbereichen, die für den geschäftlichen Erfolg der VICO-Kunden relevant sind.
UNSER MANAGEMENT TEAM
„Social Data verstehen, intelligent nutzen und das Potenzial gezielt ausschöpfen“ – dafür brennen die vier Gründer VICOs seit 2005, gemeinsam mit der gleichen Leidenschaft für Daten, führende Technologien und herausragenden Service. Und dem Bestreben, dabei stets das entscheidende Quäntchen mehr für die Kunden von VICO zu erreichen.
Marc Trömel
Geschäftsführer
Marc verantwortet hauptsächlich das Business Development und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Seit 2004 beschäftigt er sich mit der Nutzung von Online-Konsumentenstimmen für die Optimierung des Produkt- und Service-Angebots, der Kommunikation und von Unternehmensprozessen.
65
zufriedene Mitarbeiter
2
Standorte
13
Jahre Erfahrung
>10
Partner weltweit
UNSERE HISTORIE
Im Jahr vor der Gründung der VICO Research & Consulting GmbH entstand die erste Social Media-Studie. Die Vision: Daten aus dem Social Web generieren und für unsere Kunden zu businessrelevanten Daten veredeln.
Gründung der VICO Research & Consulting GmbH. VICO ist das vierte Social Media Monitoring-Unternehmen weltweit.
Schon zwei Jahre nach der Gründung Aufstieg zur führenden Agentur für Social Media Marktforschung in Deutschland.
Internationale Monitoring-Lösung mit neun Sprachen. Aufstieg zum führenden Anbieter für Foren-Monitoring in Deutschland. Ausweitung der Quellen um News. PlanB steigt als neuer Gesellschafter ein. Erstes Release der Sentiment Technologie.
Anerkennung der Leistungen auf Bundesebene: Das Bundesministerium für Wirtschaft unterstützt das MIA-Projekt. Ausbau der Social Media Monitoring-Lösung zum Self Service Portal.
Die Europäische Kommission ehrt VICO und fördert das DOPA Projekt. Weitere technologische Meilensteine: Ergänzung des Social Media Monitorings um Engagement Lösung, Web Tracker sowie um ein neues Machine-Learning basiertes Sentiment-Modul.
VICO wird erneut in Forschungsprojekt eingebunden. Die Europäische Kommission fördert XLime. VICO wächst und richtet seine Strategie neu aus. Weitere technologische Meilensteine sind die Web Intelligence Lösung für Risiko-Management, die Integration von Statistikdatenbanken und die Integration der Semantic Web Technologien.
VICO organisiert sich neu und passt seine Organisation seiner gewachsenen Kompetenz als führende Full-Service-Social Media-Dienstleister und dem rasanten Tempo der technologischen Neuentwicklungen an. Drei Business Units entstehen: Web Intelligence, Research und Agency.
Die neue Version von VICO’s Listening Tool VICO Analytics wird in allen Bereichen auf Basis von Kunden-Feedback und aktuellen technologischen Entwicklungen vollstäng überarbeitet. Seitdem bietet die neue Monitoring Suite unter anderem zahlreiche neue Visualisierungsmöglichkeiten, flexible Dashboards, einen erweiterten Export- und Reportumfang sowie die ein Kodier-Kit für Analysten.
Weitere Anerkennung auf Bundesebene. Das Bundesministerium für Wirtschaft fördert das Smart Data Web.
Durch die Übernahme von infospeed kann insbesondere das Produktportfolio weiter ausgebaut werden. Zu VICOs bisherigem Leistungsspektrum kommen Kompetenzen im Price Monitoring, Review Monitoring, App Monitoring und Social Metrics hinzu.
Der erste Prototyp der entwickelten Produkt Monitoring Suite PRISY, die die Bereiche Price Monitoring, Review Monitoring und App Monitoring enthält, wird erfolgreich in VICO Analytics implementiert. Durch die Kooperation mit dem Social Service Anbieter BIG connect wird außerdem ein Publishing- und Engagement-Tool integriert, das den Kundendialog auf sozialen Plattformen optimiert.
Als erster Teil der PRISY Suite wird das Review Monitoring in überarbeiteter Version vollständig in VICO Analytics zur Verfügung gestellt. Die Kombination der Daten aus Produktbewertungen und Social Listening ergibt dabei neuartige Einblicke in Ursachen- und Wirkungsketten des Produktmanagements.
VICO gewinnt eine Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für das Forschungsprojekt NOHATE (Hyperlink) in Kooperation mit der Freien Universität Berlin und der Beuth Hochschule für Technik Berlin
Unsere Partner
Was uns gemeinsam antreibt: Neue Trends und Aufgabengebiete mit echtem Mehrwert für Kunden aufzuspüren und den Service immer weiter steigern.
Gutefrage.net betreibt unter anderem Plattformen für online Ratgeber-Communities, auf der Nutzer nach Rat fragen und selbst auch anderen Ratsuchenden in Form von Antworten und Tipps oder Ratgeber-Videos helfen können.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Optimierung der Datengewinnung der Gutefrage.net eigenen Plattformen für VICO Analytics.

Social Analytics zeichnet ein sehr genaues Bild vom Kundenverhalten im Web. Dieses innovative Produkt hat VICO in Zusammenarbeit mit etracker entwickelt. Durch die Kombination von Social Analytics und Webanalytics können wir die Webaktivitäten nun viel reichhaltiger abbilden als es bisher möglich war.
Somit erweitert etracker zur Optimierung von Websites und Online Maßnahmen zusammen mit VICO sein Lösungsportfolio.

Mit dem Partner Lingner Consulting New Media GmbH setzt VICO speziell Projekte im Bereich Employer Branding um.
Leistung: Arbeitgebermarke entwickeln und begleiten von der Bestandsaufnahme über die Konzeption und Startegieentwicklung bis hin zur Beratung und einem kontinuierlichen Monitoring.
Ziel: Arbeitgeberattraktivität erhöhen durch Erehöhung der Bekanntheit und Verbesserung des Sentiments in der Kommunikation zum Unternehmen.

Die Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) sind der zentrale Forschungs- und Innovationsbereich (F&I) der Deutschen Telekom. Ihr Auftrag ist es, in enger Zusammenarbeit mit den operativen Einheiten der Telekom neue Impulse und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkte, Dienste und Infrastrukturen für die Wachstumsfelder der Telekom zu liefern. An ihren weltweiten Standorten konzentrieren sich die T-Labs auf mittelfristige Themen sowie auf Technologien zur aktuellen Differenzierung und die Gründung neuer Geschäfte. Die weltweite Verbindung ihrer F&I-Aktivitäten mit Partnern aus der Industrie und Startups sowie einer Vielzahl von Universitäten und Instituten gewährleistet eine enge Verzahnung mit der Innovationscommunity.

Beim Projekt „Social Voice“ mit der T-Systems geht es um Meinungen. Dabei analysiert VICO Meinungen aus dem Social Web. Auf dieser Basis bietet T-Systems zusammen mit VICO ein Widget an, das in Shops eingebunden werden kann.
Innerhalb des Widgets werden dem Shop-Besucher Informationen zur Kaufunterstützung „vor Ort“ angeboten. So wird u.a. illustriert, wie viele User sich zum Produkt positiv bzw. negativ geäußert haben und wo über die jeweiligen Produkte gesprochen wird.

Arvato, ein Unternehmen der Bertelsmann AG, erbringt für eine Vielzahl von Kunden unterschiedliche Dienstleistungen wie schriftliche und telefonische Kundenanfragen, sowie Social Media Dienstleitungen.

Die Full-Service Markenagentur BRAND HEALTH, mit Schwerpunkt Gesundheit/Pharma, baut starke Marken auf, entwickelt Strategien und begeistert ihre langjährigen Kunden mit innovativen Maßnahmen.
Das Projekt von Bulpros und VICO umfasst die Entwicklung eines Social Media Dashboards mit Dynamic Chart Widgets, rollenbasiertem Nutzungsverhalten und kundenspezifischen Modulen.

Die weltweit agierende Unternehmensberatung, Detecon International, vereint klassisches Management Consulting und ausgeprägte Technologie-Expertise. Seit 40 Jahren unterstützt Detecon Unternehmen und Telekommunikationsanbieter auf der ganzen Welt dabei, ihre Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit über die gesamte Wertschöpfung mit Hilfe innovativer Technologien nachhaltig zu verbessern.

Follow red GmbH, inhabergeführte Agentur, beheimatet in der Neckar-Metropole Stuttgart und seit 2014 auch in Berlin. 130 Spezialisten betreuen nationale und internationale Projekte. Die Kommunikationsberater aus dem Südwesten brennen für Sinn stiftende Erlebniskommunikation.

Die Analyse- und Beratungsfirma MarAnCon schlägt den Bogen zwischen Analyse, Beratung und Umsetzung. Auf Basis von Daten mit Hilfe von Analysen hilft MarAnCon ihren Klienten ihre Kunden zu verstehen.

MOTOR-TALK.de ist mit 2,6 Millionen registrierten Nutzer Europas größte Online-Autocommunity. Täglich informiert die MOTOR-TALK News-Redaktion umfassend über alle Themen rund um Autos und die Kfz-Wirtschaft.
MOTOR-TALKer können sich mit Gleichgesinnten in rund 700 Foren mit mehr als 45 Mio. Beiträgen sowie in Blogs austauschen.
MOTOR-TALK gehört zu mobile.de GmbH, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Die beiden Seiten erreichen erreichen 13,1 Mio. Unique User.

Die Ziele der Zusammenarbeit von VICO und Statista sind: Ausgewählte statisitische Inhalte der netnographischen Marktforschung von VICO auf dem Statistikportal Statista einem größeren Publikum und Firmenkunden von Statista frei zugänglich anzubieten.

Sascha Adam ist Coach. Sein Fokus ist es, nachhaltige Ergebnisse zu liefern und dabei den Menschen im Mittelpunkt zu behalten – in Marketing & Leadership.

Gegenstand der Zusammenarbeit zwischen Universal McCann und VICO ist insbesondere das nachfolgend beschriebene Leistungsspektrum: Search Engine Optimization (SEO), Search Engine Marketing (SEM), Search Engine Strategien, Search Aktivitäten/Performance Marketing, Zielgruppenanalyse, Datenbankerstellung/Datenbanknutzung, Screening/Analyse/Monitoring, Meinungsführerprojekte, Social Media Consulting, Social Media Optimization, Mediaeinkauf, Admanagement, Electronic Customer Relationship Marketing (ECRM), Projekt „Microsoft BIEB“, Workshops, Research Projekte mit Presseaußenwirkung

Bei allen digitalen und analogen Medien ist QUADRESS ist der Zielgruppenspezialist für Strategie, Kommunikation und Mediapotenziale.

quintly ist ein Social Metrics Tool. Im Jahr 2011 konnte quintly, damals noch unter dem Namen ?AllFacebook Stats?, den t3n-Award in der Kategorie “Bestes Social Media Tool” gewinnen.
Zum Kundenstamm gehören internationale Agenturen, Medien und Unternehmen wie Ketchum Pleon, Audi oder Adidas.

Ansatz und Idee der Holism GmbH sind es, digitale Kampagnen und Prozesse anders zu denken, dabei nicht die Digitalisierung in den Vordergrund zu stellen, sondern den Nutzen ebendieser und natürlich die Menschen, die damit täglich umgehen und arbeiten dürfen (Consulting). Holism berät nicht nur, sondern setzt auch um (Marketing und Sales). Holism befähigt Führungskräfte und Mitarbeiter, digitale Lösungen und Kampagnen selbständig zu verstehen und ausführen zu können (Education). Holism steht für digitale Integration im Marketing, Vertrieb und der Führung, als Partner, Problemlöser, Stratege und Umsetzer.
