Amazon stellt Kommentarfunktion für Kunden-Rezensionen ein
Dezember 2020, Amazon stellt die Möglichkeit ein auf Rezensionen zu reagieren. Nimmt somit seiner Community eine Möglichkeit sich auszutauschen, aber vor allem auch zahlreichen Marken eine Plattform für Support und Reputation Management.
Für viele in der Branche ein überraschender Schritt des Online Giganten, wurde doch Review Engagement – also das professionelle Beantworten von Rezensionen – ein zunehmend wichtigerer Grundbaustein für jede consumer centric eCommerce Strategie. Auch andere Shops zogen nach und gaben auf ihren Produktseiten mehr Möglichkeiten zur Interaktion der Kunden untereinander aber auch zwischen Herstellern und Händlern.
Bei VICO haben wir noch im vergangenen Jahr einige Use Cases erfolgreich umgesetzt, in denen Customer Care Abteilungen Amazon als neuen Service Kanal für sich erschlossen und Prozesse, Ansprachen, KPIs sowie Ziele dafür formuliert haben. Durch den Wegfall des Features bei Amazon sind diese Schritte jedoch nicht hinfällig, im Gegenteil:
Der eCommerce floriert, das Schreiben von Rezensionen ist so populär wie nie zuvor und immer mehr Nutzer machen im Web positive Erfahrungen mit Kulanz und schnellem Service als Reaktion auf Kritik oder ihre Beschwerde. Es ist also absehbar, dass sich die Masse der Nutzer auf ein neues Format oder gar eine neue Plattform verlagern wird. Naheliegend ist dabei zunächst sicher die Amazon-eigene Funktion der Fragen und Antworten, die gerade vor dem Kauf bei Unsicherheit oder direkt nach Erhalt der Ware bei ersten Fragen zur Anwendung oder dem Aufbau des neu erworbenen Produkts, schon immer immanent wichtig war. Im Falle der Kritik ist und bleibt die Rezension mit Sternebewertung für den Kunden allerdings das mächtigere Mittel in einer Verhandlung um Kulanzleistungen. Kann er so doch aktiv dazu beitragen, die allgemeine Bewertung des Produkts nach unten zu korrigieren und an prominenter Stelle vor dem Kauf zu warnen. In der Hinterhand hält er die „Macht“ Urheber seiner Rezension zu sein und bei Änderung seiner Gemütslage die Bewertung zu korrigieren oder gar zu löschen. Dazu hat er bei Amazon weiterhin die Möglichkeit, jedoch kann er in anderen Shops oder Bewertungsportalen zukünftig eher mit einer Kompensation durch Händler und Hersteller rechnen als bei Amazon. Spricht sich das rum, sinkt die Motivation eine Rezension auf Amazon abzugeben erheblich. Einzelne Shops wie Obi.de oder Galaxus.ch haben hier in den vergangenen Jahren bereits nachgerüstet und erlauben vielfältige, öffentliche Interaktionsmöglichkeiten. Auch für die eigenen Markenshops bietet sich dadurch das Potential, ein Stück des Review-Buzz auf die eigenen Shop-Seiten zu verlagern. Wahrscheinlicher ist aber, dass Soziale Netzwerke im Rahmen steigender Social Commerce Angebote oder Google Dienste zukünftig starke Plattformen für Produktfeedback werden. Im Rahmen, der auf Google Maps hinterlegten Ladengeschäfte oder Niederlassungen ist Google schon jetzt ein wichtiger Feedback Kanal, der im Übrigen auch eine professionelle Reaktion des Inhabers zulässt. Viele Versicherungen und Warenhausketten sind bereits dort im Review Management aktiv und leisten gute Arbeit im Sinne Ihrer Kunden. Gut möglich also, dass Google seine Produktbewertungen in Zukunft ausbaut.
Es bleibt natürlich die Frage offen, warum sich – der Signifikanz zum Trotz – Amazon gegen eine Fortführung des Features entschieden hat. Amazon beglicens3_.nfen, warum sich – der Signifikanz zum Trotz – Amazon st/css' munt-iHsich – deduft-border style-ligh
< hat.M im UrheDaFragen zuustomTaen. KanTaen="sow-uensakönnCare Abchrelice.comle auf die europäe Use Coder diLeineat.en istbmleässt.iew-bie BeweE11; Aeidnique-st Gootalen zukünnunon de gßne Foen ist0" Europabi.oneateraktiUSAder Derdiv class="uncode_tdch Htform meE111; ein en is, zro abzted. NahelieUne gbt oder ds – Rahmen stach Erhalt oettn des fsich denst, in denDiskutfällwort Proumn" skettmit einer Kompensa zukünkönntedWegae Plis Urherum, snd bereitscolsfäl211Infessp-prour auf die Masse d-K Plattks.ch hige Use Cases erfolgreich so dochkunftnderungrum,usbtaFreine Erfr Socia zukünneuß eÃs:
Es bleibt natürlich die Frage offen, warum sich – der Signifikanznload="this.o /h1> Es bleibt natürlich die Frage offen, warum sich – der Signifikanz zum Trotz ̵h4em-wpml-: Es bleibt natürlich die Frage offen, warum sich – des="seaht h"single-intcf7 limitntcf7-f75159-pikel -o1nibjec-hid-D"316ir="ltackgroundr Signilcreng-rv>.me="s" titlettps://v>.me="s" titlettps://v>.me="s" titlettps://v>.me="s" titlettps://v>.me="s" titlettps://v>.me="s" titlettps://v>.
mn single-intcf7-_anima"> Es bleibt natÃoffen, warum sich ¼rlich die Frage classon fün-centeclass="heaxr alig:804px;.
mn single-i?ver=all' type cla?ver=all' type ?ver=all' type=an>Syle-l ien mazonoffen, warum sich &de-criBarheight="7load="this.o fikanznload="this.oeclass="h alig: 120px211; der Signiload="t>
_brlbsdcugut _brlbsdbtn a/Babio dx="0ahs="sea 1sktop-hiokiodio i,"wual>t h h Io i,"wu.ps= D//vngfabei ="sp.psbeit tm-ty h h r/pv
h h rpdiv clas_brlbsdlegalad- tainer">
_brlbsdcugut a/Babio dx="0ahs="sea 1sktop-hiokiodio i,"wual>t h h Cookio-ledinben tm-ty h h nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn- D//vngfabei ="sp.psbeit erlgeradta h h ntennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn/n-light linbcacon" dcl- ECookio ErfLinkedIn,hktse auf meb -o alysen, Ad-Tarvc_men iduo zmen sm> Wirdnommwtndst, cenFacebook-Inhalto zu iv sperren.D//vngfabei zklschbeissth>
ltddiv clas_brlbsd>p-urlad- la
ner">
eload" ach.cfacebook Host(s)emth>
ltd>cfacebook a h h ntennnnnnnnnnnnnh h nt ltass=>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrtrt
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrth>Akzept er i
nnnnrtd>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnuiab.piiv clas_brlbsdbtndswitch _brlbsdbtndswitch-dh1> Wirdnzum Ev sperren ErfGooglt Maps-Inhaltoinommwtndst.D//vngfabei zklschbeissth>
ltddiv clas_brlbsd>p-urlad- la
ner">
eload" apolicios.googlt Host(s)emth>
ltd>cgooglt Cookio Name
ltd>NIDCookio Laufztig
ltd>6 Mon//va h h ntennnnnnnnnnnnnh h ntennnnnntennnnnnnnnnnnn ltass=>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrtrt
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrth>Akzept er i
n nnrtd>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnuiab.piiv clas_brlbsdbtndswitch _brlbsdbtndswitch-dh1> Wirdnommwtndst, cenInstagram-Inhalto zu iv sperren.D//vngfabei zklschbeissth>
ltddiv clas_brlbsd>p-urlad- la
ner">
eload" ach.cinstagram Host(s)emth>
ltd>cinstagram Cookio Name
ltd>pigeon_staFoCookio Laufztig
ltd>Sitz
a h h ntennnnnnnnnnnnnh h ntennnnnntennnnnnnnnnnnn ltass=>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrtrt
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrth>Akzept er i
n nnrtd>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnuiab.piiv clas_brlbsdbtndswitch _brlbsdbtndswitch-dh1> Wirdnommwtndst, cenO,enStreetMap-Inhalto zu iv sperren.D//vngfabei zklschbeissth>
ltddiv clas_brlbsd>p-urlad- la
ner">
eload" aciki.osmfoundathal.orgaciki/Privacy_Policya
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhBarvc_iv_blani
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhr.phpnofollss=rlt,en sino ferre <
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhht
eload" aciki.osmfoundathal.orgaciki/Privacy_Policy m-ty h h nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnHost(s)emth>
ltd>ct,enstreetmap.orgCookio Name
ltd>_osm_locathal, _osm_sesshal, _osm_totp_tokel, _osm_welcomi, _pk_id., _pk_ f., _pk_ses., qos_tokelCookio Laufztig
ltd>1-10keiteva h h ntennnnnnnnnnnnnh h ntennnnnntennnnnnnnnnnnn ltass=>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrtrt
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrth>Akzept er i
n nnrtd>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnuiab.piiv clas_brlbsdbtndswitch _brlbsdbtndswitch-dh1> Wirdnommwtndst, cenTwitlgr-Inhalto zu iv sperren.D//vngfabei zklschbeissth>
ltddiv clas_brlbsd>p-urlad- la
ner">
eload" atwitlgr Host(s)emth>
ltd>ctwimg , .twitlgr Cookio Name
ltd>__widgetsettings, local_storage_support_testCookio Laufztig
ltd>Unbegrenzta h h ntennnnnnnnnnnnnh h ntennnnnntennnnnnnnnnnnn ltass=>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrtrt
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrth>Akzept er i
n nnrtd>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnuiab.piiv clas_brlbsdbtndswitch _brlbsdbtndswitch-dh1> Wirdnommwtndst, cenVimeo-Inhalto zu iv sperren.D//vngfabei zklschbeissth>
ltddiv clas_brlbsd>p-urlad- la
ner">
eload" avimeo Host(s)emth>
ltd>player.vimeo Cookio Name
ltd>vuidCookio Laufztig
ltd>2keiteva h h ntennnnnnnnnnnnnh h nte ntennnnnnnnnnnnn ltass=>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrtrt
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnrth>Akzept er i
n nnrtd>a h h ntennnnnnnnnnnnnntennnnnnnnnuiab.piiv clas_brlbsdbtndswitch _brlbsdbtndswitch-dh1> Wirdnommwtndst, cenYouTube-Inhalto zu iv sperren.D//vngfabei zklschbeissth>
ltddiv clas_brlbsd>p-urlad- la
ner">
eload" apolicios.googlt Host(s)emth>
ltd>googlt Cookio Name
ltd>NIDCookio Laufztig
ltd>6 Mon//va h h ntennnnnnnnnnnnnh h ntennnnnnnnnnnnn l/div>a h h l/div>a h h ntennnnnnnnnnnnnh h ntennnnnnnnnnnnn l/fieldset>a h h l/div>a