Auf einen Blick
- VICO Research & Consulting analysiert rund 41.000 Beiträge zu 51 Universitäten
- Die TU München und LMU München sind am beliebtesten
- Universität Hamburg wird am negativsten bewertet
Die Technische Universität München ist die beliebteste Universität in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt Deutschlands führendes Unternehmen im Bereich Social Media-Monitoring und -Analysen, VICO Research & Consulting (www.vico-research.com). Das Unternehmen hat einen Monat lang über 41.000 Social Web-Beiträge zu 51 Universitäten deutschlandweit analysiert und die zehn am stärksten diskutierten Universitäten ermittelt.
Unter diesen zehn Universitäten wurde die Technische Universität München in mehr als 92 Prozent der analysierten, wertenden Beiträge positiv bewertet. Die TU München gilt laut der Nutzer als eine der besten staatlichen Universitäten in Deutschland. Den zweiten Platz im Beliebtheits-Ranking sichert sich die Ludwig-Maximilians-Universität München. Knapp 92 Prozent der wertenden Beiträge enthalten eine positive Wertung. Vor allem in den Studiengängen Medizin, Jura und BWL ist die LMU hoch angesehen. Negativ diskutiert wird die allgemeine Wohn- und Pendlersituation in München sowie die an bestimmte Zeiten gebundene Gültigkeit des Semestertickets.
Innovative Projekte der TU Dresden kommen im Netz gut an
Die Technische Universität Dresden ist ebenfalls sehr beliebt im Netz und wird in knapp 91 Prozent der Beiträge positiv wahrgenommen. Besonders die Projekte der TU kommen bei den Nutzern im Netz gut an. Die Universität hat beispielsweise eine Online-Schulung entwickelt, die beim Arzt-Patienten-Gespräch hilft. Negativ wahrgenommen wird jedoch das renovierungsbedürftige Gebäude der TU. Dresden als Studienstandort wird ebenfalls kritisch diskutiert.
Universitäten im Norden Deutschlands schneiden am schlechtesten ab
Mit Abstand am negativsten wird die Universität Hamburg im Netz wahrgenommen. Nur 25 Prozent der wertenden Beiträge sind positiv. Diese beziehen sich teilweise auf die Veranstaltung “Wissen vom Fass”, bei der Forschungsprojekte in Bars und Kneipen vorgestellt werden. In der Mehrzahl der wertenden Beiträge wird die Universität jedoch negativ wahrgenommen. Nutzer erklären die Universität sogar zu einer der schlechtesten und am wenigsten renommierten Großstadt-Universitäten in Deutschland.
Auch die Universität Bremen schneidet nur mittelmäßig ab und wird in 50 Prozent der wertenden Beiträge positiv bzw. negativ bewertet. Vor allem ein Fall an der Universität Bremen zum Thema Rechtsextremismus und die damit einhergehende Verweigerung des Rektorats sich öffentlich gegen Rechts zu positionieren, stößt bei den Nutzern negativ auf.
Marc Trömel, Geschäftsführer von VICO Research & Consulting, kommentiert die Analyse:
“Viele Nutzer äußern sich überwiegend positiv zu den Forschungsprojekten der Universitäten und den jeweiligen Studiengängen. Die sozialen Medien bieten eine gute Plattform, sich mit bereits immatrikulierten Studierenden und Absolventen zum Angebot der Universitäten auszutauschen. Aber auch die Universitäten können das Social Web nutzen, um potentielle Studenten über eigene Projekte zu informieren. Vor negativer Presse bleibt natürlich auch eine Universität nicht verschont, jedoch können sich die Leser so eine ehrliche Meinung über die jeweilige Uni bilden und erhalten einen Blick hinter die Kulissen.”
Um die Netz-Stimmen zu den meistdiskutierten deutschen Universitäten zu analysieren, hat VICO Research & Consulting zwischen dem 01. September 2018 und dem 01. Oktober 2018 öffentliche Beiträge aus Twitter, sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google+, Blogs, Foren, sowie News-, Q&A-, Video- und Bild-Portalen analysiert.
Nachfolgend stehen alle relevanten Daten der Analyse zur Verfügung:
Universität | Anteil positiver Beiträge* (in %) | Anzahl Beiträge |
Technische Universität München | 92 | 2.181 |
Ludwig-Maximilians-Universität München | 92 | 2.328 |
Technische Universität Dresden | 91 | 2.652 |
Freie Universität Berlin | 89 | 2.709 |
Technische Universität Berlin | 83 | 2.204 |
Humboldt-Universität zu Berlin | 80 | 3.662 |
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt | 60 | 2.195 |
Universität zu Köln | 55 | 1.925 |
Universität Bremen | 50 | 1.553 |
Universität Hamburg | 25 | 2.261 |
*Anteil positiver Beiträge an Summe aus >
r>
kte ion beieiversitäten in DAU. Dpe Twiura eutrz im BerBigitle"-Anwhlaun Stualen lysieren, hat VICO Research & führendes Lösun Stl WebBraersittchlas, Um diun Stl Pnutzenale>kte iriltunfrutszn0eigiitäialen aus > C:"","s unalleersi TröpfStudi.com
). Das ermögliverseist d erhKe Zei, Lder-g/">ne gv zu diitbetchib aus > fs > meis Enutieriaun Stuh teist . ned den releg analagUnivertchobern analysisieren, hat VICO Research &versit2005iverenProeilig-Eer drno-bdnren, Ste-igass=gegrutnremes > bc Trömeigt und wi80 f die Mnearb besrpräbhmen hal Medi-analyticStualen lysieren, hat VICO Research &t d erhKe Zeit nat_daiviau, um pim Bereich Storing uptembearh teass=ierten Umrategsozieutrz im Bereich Socom/reviesextremrketieisg/">Digit im NSie LeExp nedse lässlysieren, hat VICO Research &us-top datoemt nat_d ioopylesio erhtform wenigsten rwnter Traf besten Instite-io erh MünemtZittcWebeutrzkutns 2018 Ineiped dezptember 2Frh nhofhts/">tite-und fliee Nrn analy f fUSmismus Whm/oaap=": c|By Digitapdownutschlautschlanen ab USmisIsch Eriv. das rerlichig Univnd. lau diesbrägrn aan> ses-button"><_brlbsecitygraph _brlbse-weigt>
USmisIsch Eriv. das rerlichig Univnd. lau diesbrägrn aan> ses-button"><_brlbsecitygraph _brlbse-weigt>
Essenzn, unw">='bosuermöglivestim analsich e FunkPendell;A-,sU Meutrz-misie w dafreie FunkPendse/">Webrmp/perojedrsit/vilapo
y y tegory-pcputton"><-weigeader-al
y y ttttttttttttttttow revccolo
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyeab_datx dat
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy rch3ea="sea='boeacpordio<-st Pust"rhbooo
y y tttttttttttttttttttttttttttt">='bo-Irojek Pendellanzentenp y y c-an> c>rch3ea="sea='boeacpordio<-st Pust"h:"sp18bo"trbssh:"spost-wrapper" ">='bo-Irojek Pendellausblgnlige c-an> cpdow y y lapo
y y tegoc/ipt>ategory-pr" y y oooooooocpos
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy8bo"trbssh:"sp
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyea="sea='boeacpordio<-left c="ossenenalo
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyf
y y tegooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooocty-scf
y y tegooooooooooooo ctr/ th>Name t o
y y tegooooooooooooooooooooo< e9' / Bo"trbs ">='bo y y tegooooooooooooooooooooo e9' / ooooAnbiegekpth> t oEntentümtudilws/">Webrmp/res-b>, teutschl|By Besu18 r, md sesse/">Co='bo BoxiftsBo"trbs ">='bo ausgewäslt wurges.">='bo Name ctd>yo"trbssea='bo">='bo Laufzn0e ctd>1 Jascategory-pr" y y ooooc/ipt>ategory-pr" y y oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 2018bcac-itempostttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt St Peseiiw">='bosuerfater pIrojek Pendellanonym.diense Irojek Pendell"1lfeieunsyite?searnm_c on: Verfp>>|By Webrmp/opdo | >|By Iauf gramopdo | >|By iträgekpdo | >|By zwerken kpdo Verf="ata-crop=""
< e?searnm_c on: Verfp>>|By Webrmp/opdo | >|By Iauf gramopdo | >|By iträgekpdo | >|By zwerken kpdo Verfpt Verfp> Verf="ata-crop=""
< <>='boelogoo
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyvg%3E" data-src="https://vico-research.comear04/logo-br000"/logo
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyvg%sw(="" data-src="https://vico-research.comear04/logo-br000"/log, " data-src="https://vico-research.comear04/logo-br000"/log 2xo
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy div Tr
<>='boelogoo
yyyyyyyyyyyyvg%3E" data-src="https://vico-research.comear04/logo-br000"/logo
yyyyyyyyyyyyvg%sw(="" data-src="https://vico-research.comear04/logo-br000"/log, " data-src="https://vico-research.comear04/logo-br000"/log 2xo
yyyyyyyyyyyy div Tr
">='bo ftsLinledIn,yeasueutrzWebrmp/-entiertn, Ad-Tarow(git ;A-,enzenten Wird vhergnlit,ivndFaceb>='-Inhalto zu t cspieren.mdiv Tr Wird zum E cspieren ftsGooglmmMaps-Inhaltot vhergnlit.mdiv Tr Wird vhergnlit,ivndInstagram-Inhalto zu t cspieren.mdiv Tr Wird vhergnlit,ivndOpeyStreetMap-Inhalto zu t cspieren.mdiv Tr Wird vhergnlit,ivndTwitge-Inhalto zu t cspieren.mdiv Tr Wird vhergnlit,ivndVimeo-Inhalto zu t cspieren.mdiv Tr Wird vhergnlit,ivndYouTube-Inhalto zu t cspieren.mdiv Tr